Samstag, 20. September 2014

Der Werk- und Frästisch - Das Zentrum in der Werkstatt (Teil 3)





In dem dritten Teil meines Berichtes zeige ich wie ich weitere Verbesserungen an meinem Werktisch vorgenommen habe.








_______________________________________________________________________________
Blogpost enthält Werbung - Mit * gekennzeichnete Links sind affiliate Links**


Der Stauraum unterhalb der Arbeitsfläche sollte zum abstellen größerer Maschinen dienen die in sonst keinen Schrank bei mir passen.
Aber bereits nach kurzer Zeit störte mich, dass die Geräte unter der gelochten Arbeitsplatte doch sehr einstaubten und verschmutzten.

So habe ich mich dann dazu entschlossen, den Bereich durch einen Schrank zu umbauen. Unterhalb des Fräsbereiches konnte ich den Schrank nicht in gleicher Höhe bauen da ich noch ausreichend Platz benötige um den Fräsmotor ein bzw auszubauen. Um aber den Freiraum nicht ungenutzt zu lassen, habe ich dort eine große Schublade hineingebaut in der ich jetzt Zubehörteile für den Frästisch aufbewahre.


_______________________________________________________________________________

Konstruktion und Bau:

Die Seitenwände habe ich zwischen die Tischbeine gesetzt. Um diese zu befestigen, habe ich zuvor Leisen an den Tischbeinen befestigt.







Die rechte Wand habe ich mittels Fachdübel am Boden und in der Rückwand verbunden und...











...anschließend verleimt.
Der Platz zwischen Schrankteil und unterkante Rahmen habe ich frei gelassen um anfallenden Staub und Späne entfernen zu können.












Die Seitenwände bestehen nur aus 12mm Birke Multiplex. Um den Deckel zu befestigen, habe ich ebenfalls wieder Leisten angebracht. Diese habe ich, wie auf dem Bild zu sehen ist vorgebohrt, um die Deckelplatte dann von unten festzuschrauben.












Nachdem die Türen angebracht wurden, konnte der Schrank dann mit den Maschinen eingeräumt werden.















Um den Schubkasten herum musste erst ein Korpus gebaut werden damit das Ganze dann auch geschlossen ist. Dazu habe ich dann zwei Seitenteile und einen Deckel angebracht und ebenfalls mit Flachdübelen verleimt.






In der Schublade befinden sich jetzt Vorrichtungen und Schutzhauben für arbeiten am Frästisch.
Auf dem Korpusdeckel ist ausreichend Platz um den Winkelanschlag darauf aufzubewahren.






_______________________________________________________________________________ 


Höhenverstellbare Werkstückablage:

Eine weitere deutliche Verbesserung ist eine in der Höhe verstellbare Auflagemöglichkeit die es mir ermöglicht, Werkstücke hochkant an der Seite des Tisches aufzustellen um sie anschließend festzuspannen zu können.

Dazu habe ich an der langen Seite des Werktisches jeweils an den Tischbeinen zwei senkrechte T-Nut Schienen angebracht. Ein langes Multiplex Brett, welches als Ablage dient, ist mittels Schrauben und Knebelmuttern an den T-Nut Schienen befestigt und kann so problemlos in jeder beliebigen Höhe eingestellt werden. Sollte es nicht gebraucht werden, kann es ganz nach oben geschoben werden sodass es nicht stört.




Vorher hatte  man immer das Problem, dass man möglichst eine dritte Hand brauchte um das Werkstück mit Zwingen befestigen zu können. Jetzt kann es einfach abgestellt werden und man kann bequem die Zwingen anbringen.





Auch sehr lange Werkstücke, wie hier z.B. ein Seitenteil von einem Regal (ca. 2,4m) können so ohne Probleme eingespannt werden. 

_____________________________________________________________________________



_____________________________________________________________________________

In einem weiteren Baubericht beschreibe ich den Bau
einer Tischverbreiterung für den Werktisch.

>>>Klick<<<





Diese und andere Anleitungen aus Fairness bitte nur für private Zwecke verwenden!
_____________________________________________________________________________

Im folgenden Kästchen habe ich Produkte für euch zusammengestellt, welche evtl. interessant sind um den Frästisch zu bauen. Bestellt ihr über diesen Link, erhaltet ihr die Produkte zu üblichen Preisen und ich bekomme eine kleine Provision. Somit könnt ihr ohne extra Aufwand HolzwurmTom (Blog, Instagram und YouTube-Kanal) unterstützen. Vielen Dank!


_____________________________________________________________________________

Wenn euch dieser Bericht gefallen hat, so würde ich mich freuen, wenn ihr meinem Blog in Zukunft folgt und euch in die Follower-Liste auf der Startseite eintragt! So bekommt ihr automatisch eine Benachrichtigung bei neuen Beiträgen und seid immer auf dem laufenden! Ausserdem freue ich mich wenn Ihr meinen Youtube Kanal abonniert und mir auf Instagram oder Facebook folgt! Vielen Dank!
_____________________________________________________________________________

Blogpost enthält Werbung!

**HolzwurmTom ist Teil des Amazon Partnerprogramm EU. Das bedeutet, wenn ihr ein Produkt über die Links kauft, welche mit einem „*  gekennzeichnet sind (affiliate Link), erhaltet ihr diese zu den üblichen Preisen und ich bekomme eine kleine Provision. So könnt ihr mich und meinen Kanal ohne extra Aufwand unterstützen! Vielen Dank!
© HolzwurmTom 2016






33 Kommentare:

  1. Wieder eine gelungene Erweiterung deines "Multifunktionstisches". Gut umgesetzt.

    Gruß Patrick

    AntwortenLöschen
  2. Viele top Ideen. Vorallem die Lösung um große Werkstücke hochkant zu spannen ist absolut top!.
    Das Einzige was eventuell noch fehlt sind Laufrollen damit das Ganze auch Mobil ist:>
    Industrierollen gibt es ja in fast beliebiger Laststärke.

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Inyri,
    auf Rollen habe ich bewusst verzichtet da der Werktisch so m.M.n stabiler steht. Sollte es aber mal nötig sein, kann die Werkbank auch so verschoben werden.

    Gruß
    Thomas

    AntwortenLöschen
  4. Alles klar:>
    Hab selber zwar genug Platz aber verteilt auf mehrere Räume deswegen achte ich immer auf sowas:>
    Ansonsten, solange man gute Rollen nimmt die alle über eine Bremse verfügen ist die Stabilität quasi identisch. Wenn von Hand gehobelt wird und richtig Kraft übertragen wird sollte man allerdings 6 Rollen haben, dann steht aber selbst so ein Tisch bombemfest.

    Ach übrigens die Festool Knebelgriffe sind ne super Idee, hatte ich mir auch schon Überlegt. Im Baumarkt findet man sogut wie keine brauchbaren und für Festool sind die Griffe mit 4-5€ sogar noch günstig:>

    AntwortenLöschen
  5. Hallo,
    ich finde den Tisch insgesamt sehr gelungen, wirklich top!
    Eine Frage: Wie verhinderst du, dass die Tauchsäge in die Tischplatte reinsägt (so wie das bei Festool ja gedacht ist)? Mit den Bench-Cookies? Funktioniert das?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Matthias,
      wenn ich auf dem Tisch säge, lege ich meist Lattenstücke oder auch mal die Bench Cookies unter. Ich säge nie direkt auf dem Tisch!
      Bei dem Festool MFT ist ja eine grundlegende Funktion, dass die Löcher absolut exakt zueinander sind und so die Schnittlinie im Winkel ausgerichtet werden kann. Dies geht bei mir nicht, da meine löcher von Hand gebohrt wurden und so leider nicht "genau genug" sind. Meine Löcher dienen nur zum spannen.
      Ich hoffe, ich konnte Deine Frage beantworten.

      Gruß
      Thomas

      Löschen
    2. Konntest du, Vielen Dank! :)

      Löschen
  6. Hallo Matthias,

    bin auch gerade dabei eine Werkbank zu planen und deine Umsetzung gefällt mir bisher am besten. Ist die Konstruktion denn zum Hobeln ausreichend schwer oder würdest du empfehlen sie an einer Wand zusätzlich zu befestigen?

    Gruß
    Ole

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Ole,
    ich denke Deine Frage war an mich gestellt, nicht an Matthias...
    Also der Tisch ist wirklich sehr schwer und ist mir bei der Arbeit noch nicht verrückt, trotz das er auf glatten Fliesen steht. Ich kann ihn aber wenn nötig hin und her schieben. Ich habe noch nicht daran gehobelt aber ich könnte mir vorstellen, dass er sich dann man verschiebt wenn es ein bisschen harkt. Eine einfache Lösung wäre unter die Füße "Anti Rusch Gummis" aus der Ladungssicherung unterzulegen, die sind fast wie Dübel ;-) Habe ich bei unserem Esstisch gemacht und der steht seitdem sehr stabil.

    Viele Grüße
    Thomas

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Thomas,

      hab vielen Dank für die Antwort und sorry für die falsche Anrede. Werde mal schauen, wo man sowas bekommen kann. Kompliment noch zu deiner Werkbank, die ist wirklich clever konstruiert und schön umgesetzt.

      Viele Grüße
      Ole

      Löschen
  8. Hallo, der Arbeitstisch gefällt mir sehr gut.

    Besteht eventuell die Möglichkeit die exakten Massen irgendwo her zu bekommen?

    Vielen Dank,

    Eddy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo,
      es freut mich das Dir der Tisch gefällt. Zu den Maßen, ich habe den ganzen Tisch nicht aufgemessen oder vorher einen genauen Plan erstellt. Die Grundmaße sind 1200x800x900.
      Wie groß letztendlich die Zarge oder sonstige Teile sind, ergibt sich eigentlich beim bauen und variiert je na dem welche Materialien man verwendet. Solltest Du spezielle Fragen haben, helfe ich Dir gerne weiter!

      Gruß
      Thomas

      Löschen
    2. Vielen Dank Thomas für die schnelle und nette Antwort.

      Werde in den nächsten Wochen versuchen einen Tisch zu bauen, wobei die hier aufgeführten Tipps mir bestimmt sehr hilfreich sein werden.

      Sollten Fragen auftauchen, komme ich sehr gerne auf dein Angebot zurück.

      Gruss aus Luxembourg,

      Eddy

      Löschen
  9. Hallo Tom,

    sehr gelungen.
    Eine Frage zu MDF als Frästischoberfläche. Bist Du zufrieden mit der 'Gleitfähigkeit' der Werkstücke auf dem Tisch, wenn sie am Fräser geführt werden?
    Evtl wäre eine Alternative Foliengrundiertes MDF?

    Viele Grüße
    Rudi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo,
      ich habe die MDF geschliffen und durch das Schieben der Werkstücke wird die Oberfläche noch glatter. Ich bin eigentlich zufrieden wie es ist. Eine gute Alternative wäre da noch eine Siebdruckplatte, diese sind dann aber sehr glatt. Für mich als Werktisch zu glatt!

      Gruß
      Thomas

      Löschen
  10. Hallo Tom!
    Erst mal danke für die tolle Beschreibung!
    Ich bin (hochmotiviereter) Anfänger was solch relativ große und aufwändige Projekte angeht.Darum habe ich eine Frage: Wie bzw. woran hast du die Türen des Unterschrankes innen befestigt? Hast du dort Ausgleichsleisten angebracht? Weil an den Füßen ist doch zu wenig Platz für dias Scharniere, oder? Man erkannt es auf den Fotos nicht deutlich.
    Danke,
    Stefan

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Stefan,
      das der Platz für die Topfbänder am Tischbein zu gering ist hast du richtig erkannt!
      Ich habe für die linke Tür eine 18mm Birke MPX Leiste von 60mm Breite angeschraubt. So konnte ich die Kreuzplatten befestigen und die Tür schlägt gegen die Leiste wie bei einer Seitenwand.
      Auf dem einen Bild oben, wo man den geöffneten Schrank sieht, kann man es erkennen wenn man es etwas vergrößert.
      Sollten noch fragen offen sein, melde Dich einfach nochmal. Viel Spass beim bauen!

      Viele Grüße
      Thomas

      Löschen
  11. Hallo Tom erstmal großes Lob für dein Kunstwerk. Sag mal könntest du nochmal mir das mit den T Nutschienen erläutern kann mir das nicht vorstellen das das alles auch hält. Lg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo
      Im Grunde ist es ganz einfach. Die T-Nut Schienen sind am Tisch angeschraubt. In den Schienen befinden sich jeweils eine M8er Mutter welche in der Schiene hin und hergeschoben werden kann. Das waagerechte Holz welches als Auflage dient, wird mit den Knebelschrauben in den Muttern festgeschraubt und klemmt das Querholz fest, kann aber verschoben werden wenn die Knebelschraube etwas gelöst wird. Durch die Klemmung ist das Querholz wirklich sehr fest und verrutscht nicht.

      Falls noch Fragen offen sind, einfach nochmal schreiben.

      Viele Grüße
      Thomas

      Löschen
    2. Sorry, hab es gerade verwechselt. In der T-Nut Schiene ist eine Schraube, im Knauf eine Mutter. Also genau anders herum. Das Prinzip ist aber das gleiche.

      Gruß
      Thomas

      Löschen
  12. hättest du von der Schiene und der Schraube genauere Fotos ? bzw. Querschnitte ? lg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo,
      hier ist ein Link direkt zu der T-Nut Schiene:
      https://www.sautershop.de/fraestisch-selber-bauen/aluminium-brprofilschiene/

      Viele Grüße
      Thomas

      Löschen
  13. Hallo nochmal!
    Die Werkbank selbst hab ich jetzt fertig. Sieht bei mir natürlich nicht ganz so sauber aus wie bei dir, aber für mein erstes Projekt nicht so schlecht finde ich.
    Eine Frage zu dem Unterschrank und der Lade. Ist der Deckel vom Schrank auch 12er Multi? Und in welcher Stärke hast du den Ladenkorpus und die Lade selbst gemacht? Ich hätte an 18er Multiplex gedacht...
    Danke für deine Hilfe!
    Stefan

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo,
      es ist wichtig, dass man selbst mit dem Ergebnis zufrieden ist und man Spass daran hat! Selbst wenn hier und da kleinere Punkte sind, die besser hätten sein können. Das ist doch nicht schlimm :-)

      Mein Unterschrank ist überwiegend aus 18mm Multiplex gebaut, lediglich das Seitenteil und die Rückwand hatte ich aus 12er Platten gemacht. Ansonsten ist alles 18mm. Es würde m.M.n. auch 15mm ausreichen, ausser vielleicht beim Deckel.

      Viele Grüße und weiterhin viel Freude

      Thomas

      Löschen
  14. Servus Tom!

    Dein Frästisch/Werkbank gefällt mir sehr gut !
    Mich würde interessieren wo du deinen Sicherheitsschalter bezogen hast und was der gekostet hat?

    mfg Bernhard

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Bernhard,
      den Sicherheitsschalter hatte ich mal bei EBay günstig ersteigert. Er ist von Westfalia, dort bekommt man ebenfalls welche aber mit etwas anderer Bauart. (Zwei Druckknöpfe)

      Gruß
      Thomas

      Löschen
  15. Ein wirklich tolles Projekt. Es ist immer wieder faszinierend, was man aus Holz alles herstellen kann.

    AntwortenLöschen
  16. Guten Abend,

    der Tisch gefällt mir sehr gut. Welches Raster bzw. Durchmesser haben die Löcher der Tischplatte ?

    Liebe Grüße
    Bernhard

    AntwortenLöschen
  17. Hallo Bernhard,
    der Lochabstand beträgt 80mm, die erste Reihe hat einen Abstand von 40mm zu Mitte Bohrung.
    Der Durchmesser der Löcher ist mit 20mm gewählt.

    Viele Grüße
    Thomas

    AntwortenLöschen
  18. Hallo Tom,

    Toller Tisch und ich baue mir gerade eine ähnliche, rollbare Version für meine kleine Werkstatt.
    Eine Frage zu den Knebelgriffen, die du an der Werkstückablage verwendet hast - die scheinen auch von Festool zu sein, richtig? Falls ja, hast du evtl die Materialnummer der M8 Knebelgriffe mit Mutter? Die von dir oben am Fräsanschlag verwendeten Griffe mit der Nummer 487554 scheinen nur eine M4 Mutter zu haben, wenn ich sie im Ersatzteilkatalog anschaue.

    Vielen Dank!

    Viele Grüße,
    Frank

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Frank,
      ich antworte mal ganz auf die Schnelle...
      Die verwendeten Knebelgriffe sind aus dem MFT Spanner Set. Allerdings habe ich die Schraube durch eine Mutter ersetzt was aber kein Problem darstellt.
      Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen!
      Viel Spaß beim bauen! Über Bilder würde ich mich freuen :)
      Beste Grüße
      Thomas

      Löschen
    2. Hallo Tom,

      Danke für die Info, dann ist das auch die 487554 laut Ersatzteilkatalog. Da kann man dann wohl verschiedene Schrauben / Muttern einsetzen.

      Bilder schicke ich dir gerne, sobald ich den Tisch fertig habe. ��

      Viele Grüße,
      Frank

      Löschen
  19. Hallo Tom,

    Ich komme leider jetzt erst als Rentner dazu, meinem Hobby mit Holz zu arbeiten, ausgiebig zu frönen.

    Bei der Suche nach einem Werk- und Arbeitstisch und einer Hobelbank bin ich zwangsläufig auf deinen Blog gestoßen und nachdem ich alle anderen Blogs überprüft habe, sind deine Projekte mit Abstand das beste und genau die Lösungen, die ich haben will.

    Was mir in deinem Blog aufgefallen sind ist die präzise und detailgenaue Beschreibung sowohl des Bauablaufes als auf die Beschreibung deiner Geräte und wie du sie eingesetzt hast. Dazu die Klasse Fotos und einer sehr guten Videos. Als Hobbyfotograf und Computerfreak sind diese Sachen einfach nicht zu übersehen.

    Danach kann ich tatsächlich auch meinen Tisch bauen. Ich werde nur wenige Änderungen vornehmen. So werde ich (vielleicht) an einer Front eine "Twin screw vice" (Doppelspannbacke mit Ketten Zug) montieren, falls mir Deine Senkrecht-Spannvorrichtung nicht ausreicht - auch wenn das Teil schweineteuer ist und ich dafür diverse Bessey-Spannelemente bekomme. Die Größen weree ich geringfügig anpassen damit man die Werkzeug(Haupt-) Bank hochkant aus meinem Arbeitsraum "raushieven" kann, ohne sie demontieren zu müssen. Außerdem bekommen alle Werkbänke Schwerlastrollen mit Stoppern verpasst, um eine optimale Beweglichkeit und Standfestigkeit zu erreichen.

    Ich bin froh, auf Deinen Blog gestoßen zu sein. Im Augenblick "fresse" gerade ich alle Videos von Dir.

    AntwortenLöschen